Die Märchen-Pantomime als persönliches Geschenk

Bei der Märchen-Pantomime spielen entweder die Gäste dem Brautpaar dessen Geschichte vor oder aber das Brautpaar muss sein Märchen selbst mit Hilfe einiger Gäste vorführen. Der Leser, wahrscheinlich Sie, liest die von uns erstellten Regieanweisungen, die von den Akteuren mit geringem Requisitenaufwand umgesetzt werden müssen. Es kommt spontan zu ulkigen Bildern, die Schauspieler und Zuschauer zum Lachen bringen. Planen Sie dafür 20–30 Minuten ein.

Unser Beispiel für eine Pantomime wurde zur Hochzeit von Tanja (Friseurmeisterin) und Olaf (Zahnarzt) geschrieben. Das Stück ist anonymisiert. Wir zeigen Ihnen hier den ersten von fünf Akten.


Das Märchen von der Prinzessin Schneiddashaar und dem Ritter Ziehdenzahn

Unser Märchen:

Anmerkungen:

Erster Akt: Auf der Ratzeburg
 

Der Vorhang öffnet sich.

Wenn Kinder auf dem Fest sind, können diese den Vorhang spielen.

Auf der Bühne erscheint der tapfere Ritter Ziehdenzahn hoch zu Roß. Er reitet den langen Weg zur großen Burg hinter dem kleinen See.

Ein Besen mit den Borsten nach oben diente Olaf als Pferd.

Im Garten der Freundin befand sich ein Teich.

Endlich angekommen bringt er sein Pferd zum Stehen. Er schwingt sich aus dem Sattel. Das Burgfräulein Beiderfreund erscheint auf der Bühne, geht auf den Ritter Ziehdenzahn zu, reicht ihm beide Hände und begrüßt ihn herzlich mit den Worten:

 

"Willkommen auf der Ratzeburg. Es freut mich einen wahrhaftigen Ritter als alten Freund begrüßen zu dürfen."

Der Ritter Ziehdenzahn neigt den Kopf, um den Gruß zu erwidern. Dann schreiten sie zusammen durch das große Burgtor und Ritter Ziehdenzahn sagt:

Die Freundin von beiden wohnte in Ratzeburg.

"Ein Fest auf der Ratzeburg. Das hat es lange nicht gegeben. Werden auch Gäste kommen, die ich noch aus meinen Kindertagen kenne?"

Olaf kannte die in Ratzeburg wohnende Freundin sehr gut aus seiner Kindheit. Die Ratzeburgerin feierte damals immer große Kindergeburtstage. Alljährlich kamen die gleichen Gäste, unter ihnen auch Tanja.

Jetzt feierte die Freundin nach zehn Jahren Pause das erste Mal wieder in größerem Rahmen.

Das Burgfräulein Beiderfreund weist Ritter Ziehdenzahn einen Platz zu, setzt sich neben ihn und antwortet:

 

"Nur die Prinzessin Schneiddashaar. Ich weiß nicht, ob der edle Ritter sich noch an sie erinnert."

Der Ritter Ziehdenzahn kratzt sich nachdenklich die Stirn. Dann fragt er:

Tanja kannte die Freundin aus Ratzeburg ebenso gut wie Olaf.

"War das nicht das kleine, zarte Mädchen mit dem langen, blonden Zopf?" Das Burgfräulein Beiderfreund nickt.

Ihre langen Haare trug Tanja zur Zeit der Kindergeburtstage in einem geflochtenen Zopf.

Die Prinzessin Schneiddashaar betritt die Bühne, ihre Kammerzofen folgen ihr in gebührendem Abstand.

Die Kammerzofen sind Tanjas Schwestern. Sie waren immer um sie, wenn Olaf auftauchte.

Der Ritter Ziehdenzahn sieht die Prinzessin kommen. Entzückt von ihrer Schönheit staunt er sie mit offenem Mund an.

Olaf verliebte sich auf den ersten Blick in Tanja.

Das Burgfräulein Beiderfreund erhebt sich, schreitet durch das Burgtor der Prinzessin entgegen und begrüßt sie freundlich: "Es ist schön Euch wiederzusehen, Prinzessin," sagt sie.

Sie reicht der Prinzessin Schneiddashaar die Hand und die Prinzessin Schneiddashaar erwidert kopfnickend den Gruß.

Das Burgfräulein Beiderfreund führt die Prinzessin Schneiddashaar zu dem Ritter Ziehdenzahn. Die Kammerzofen folgen ihnen in gebührendem Abstand. Der Ritter Ziehdenzahn erhebt sich, wobei er immer noch die Prinzessin mit offenem Mund anstarrt.

Das Burgfräulein Beiderfreund sagt zu der Prinzessin: "Ihr erinnert Euch sicher noch an den kleinen Ziehdenzahn?"

 

Die Prinzessin Schneiddashaar reicht dem Ritter Ziehdenzahn die Hand. Dieser sinkt vor Entzücken auf die Knie, fasst die Hand der Prinzessin, drückt seine Stirn darauf und verweilt. Schließlich zieht die Prinzessin Schneiddashaar ihre Hand aus der des Ritters. Der Ritter sagt mit zärtlicher Stimme:

Tanja verliebte sich nicht an diesem Tag. Sie mochte Olaf, aber auf einer anderen Ebene. Eine Beziehung mit ihm kam für sie nicht in Frage.

"Es freut mich, Euch einmal wiederzusehen, edler Ritter. Man hört viel von Euch. Ihr habt Euch in so manchem Kampf tapfer bewährt."

Der Ritter Ziehdenzahn wirft der Prinzessin Schneiddashaar bewundernde Blicke zu. Das Burgfräulein Beiderfreund versucht den Ritter, durch Gesten zum Aufstehen zu bewegen. Der Ritter Ziehdenzahn bemerkt dies aber nicht. Er sieht nur die Prinzessin Schneiddashaar.

Das Burgfräulein Beiderfreund bietet der Prinzessin Schneiddashaar einen Platz an. Diese setzt sich, ihre Kammerzofen stellen sich hinter sie. Erst jetzt erhebt sich auch der Ritter und nimmt neben der Prinzessin seinen Platz wieder ein.

Der Vorhang schließt sich und die Bühne ist leer.

Formulare für persönliche Märchen nach Maß